architekturmodell m. 1:100
architektur ist ein komplexes thema, mit zahlreichen, sehr unterschiedlichen arbeitsprozessen. zum beispiel entwurfsplanung, ausführungsplanung mit detailplanung, verkauf, marketing, öffentlichkeitsarbeit, um einige begriffe zu nennen.
in jeder dieser phasen gilt es ideen zu kommunizieren - aber wie ? wie kann ich meinem bauherrn das gestaltungskonzept vermitteln ?
wie kann ich einem kaufinteressenten die vorzüge eines hauses oder einer eigentumswohnung zeigen?
die lösung ist oft nur ein dreidimensionales modell.
auch die computergrafik, mit der man nicht nur jede perspektive und jeden blickwinkel auf das spätere gebäude simulieren kann, sondern auch farbwirkungen, materialstrukturen und bewegungsabläufe, ist ein hervorragendes arbeitsmittel für den architekten.
und doch bleibt der räumliche eindruck in der zweidimensionalität der zeichnung unbefriedigend. ihr abstraktionsgrad ist sehr hoch und es mangelt dem benutzer am haptischen vergnügen.das abgedruckte abbild bleibt zeichnung, wird nicht zum raum, symbolisiert gleichsam den zu überbrückenden abstand zwischen idee und realität.
anders das modell. es schafft mit sehr einfachen mitteln ein räumliches abbild und eine körperlichkeit, die dem späteren gebauten zustand schon sehr ähnlich sind.